Eine hübsche, in der Dunkelheit leuchtende Pflanze, genauer gesagt, eine Schaumkresse (Arabidopsis) mit Leuchtkäfergenen steht in der Diskussion, weil die Crowdfunding-Plattform Kickstarter, über die das Projekt finanziert wurde, die versprochene Belohnung für die Mitfinanzierung in Form einer leuchtenden Pflanze untersagt hat.
Golem berichtet detailliert darüber und die Kommentare sind relativ durchwachsen. Viele Menschen, die gerne ein leuchtendes Pflänzchen statt einer Glühlampe auf dem Nachttisch stehen hätten, sind enttäuscht.
Andere zeigen sich “einsichtig” und malen Szenarien von leuchtenden Wäldern und sogar Menschen.
Dabei ist es ziemlich klar, dass Mutter Natur nach demselben Prinzip arbeitet: Zufällige Mutationen setzen sich im echten Leben durch – oder eben nicht. Survival of the Fittest nennt man das oder auch Darwinismus.
Zum Glück kann man auf glowingplant.com nicht nur Devotionalien wie Sticker und T-Shirts, sondern auch die leuchtenden Pflanzen als Samen bestellen. 50 -100 Samen kosten 50 $.