Mehrere Zeitungsverlage sind jetzt nach einer dpa-Meldung gegen die Tagesschau-App vor den Kadi gezogen. Die Sammelklage vor dem Landgericht Köln richten sich gegen die Textbestandteile, die neben Video- und Online-Content in der iPad-Version der Tagesschau stehen.
Zu den Klägern gehören unter anderem die Süddeutsche Zeitung, die FAZ, die WAZ-Mediengruppe, die Rheinische Post und der Springer-Verlag. Die ARD weist die Vorwürfe zurück
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Recht,
Wirtschaft abgelegt und mit
App,
FAZ,
iPad,
RP,
Tagesschau,
Textbestandteile,
WAZ verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.