Die kritische Lücke im Internet Explorer soll provisorisch geschlossen werden

Nach einem Bericht von Heise will Microsoft die Sicherheitslücke im Internet Explorer, vor der gestern auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gewarnt hat, jetzt erstmal behelfsmäßig schliessen.

In den nächsten Tagen soll ein Fix-it-Tool das Loch abdichten, bis dann ein richtiger Patch (Flicken) zur Verfügung steht.

Microsoft hat zwar schon zwei Empfehlungen für Workarounds gemacht, aber weder die Abdichtung mit dem englischsprachigen Admin-Tool Enhanced Mitigation Experience Toolkits (EMET) noch die Deaktivierung von Active Scripting helfen “Normalsurfern”.

EMET ist für Surfer mit Admin-Qualifikation und Fremdsprachenkenntnissen brauchbar und ohne Active Scripting ist das Problem größer als vorher, viele Seiten arbeiten dann natürlich nicht mehr korrekt.

Natürlich sagt Microsoft nicht die einfache und beste Lösung, mit der wirklich jedermann klarkommt: Benutzen Sie einen anderen Browser, bis der Internet Explorer wieder sicher ist.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Browser, Internet, News, Sicherheit, Tipps und Tricks abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.