Kuh meldet Stierigkeit – Babys volle Windeln?

Das Echtzeitüberwachungsunternehmen Medria Technologies will in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom per Maschine zu Maschine-Kommunikation die Aktivität und Vitalität von Kühen überwachen.

Die Daten werden per Sensor von der Kuh abgenommen und an einen Sammler im Stall weitergeleitet. Der interpretiert die Daten und sagt dem Bauern Bescheid, wenn die Kuh krank oder stierig ist oder die Geburt eines Kalbes beginnt. Alle halbe Stunde werden zusätzlich alle gesammelten Daten auf einem Server archiviert. Auf einer Internetseite kann der technikgläubige Landwirt dann die Vitaldaten seiner Rinder abrufen.

Und wenn der Testlauf mit 5.000 Bauernhöfen (jeder Sammler natürlich mit einer SIM-Karte der Deutschen Telekom bestückt) gut läuft, werden wohl die Telekom-Pampers kommen und Bescheid geben, wenn Baby’s Windeln voll sind…

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.