Erstmals seit Dezember 2011 ist die Apple-Aktie gestern wieder unter 400 Dollar gefallen. Darin spielt sich die Sorge der Börsianer vor schwachen iPhone- und iPad-Verkäufen wider.
Ihr Maximum hat die Aktie im September letzten Jahres mit 705 Dollar bei der Vorstellng des neuen iPhone 5 gesehen. Inzwischen zweifeln Anleger und Analysten an der Erfolgsgeschichte des iPhone, denn besonders Samsung bringt Apple mit seinen Topmodellen der Galaxy-Serie unter starken Konkurrenzdruck.
Ausgelöst wurde der gestrige Tiefststand der Apple-Aktie durch eine Zwischenbilanz des Bauteile-Lieferanten Cirrus Logic, der über unverkaufte Lagerbestände eines „Massenprodukts“ klagte. Insider gingen davon aus, dass es sich dabei um Teile für Apple handelt.
Der Chart zeigt den Kursverlauf seit Mitte 2011. Man sieht an der Kurve deutlich den Aufstieg, aber auch, dass der Fall von Apple schon recht weit fortgeschritten ist.
Wäre ich Analyst, gäbe es für Apple weder ein „strong buy“ noch ein „hold“, sondern nur noch „Hau weg den Scheiss!“.