Nicht nur mit den Stimmen von Schwarz-Gelb, sondern auch mit denen der Grünen hat der Bundestag in der letzten Nacht den umstrittenen Regierungsentwurf zur Änderung des Urheberrechts verabschiedet, der die Schutzdauer für ausübende Künstler und Tonträgerhersteller von 50 auf 70 Jahre erweitert.
Diese Regelung wird beispielsweise für diejenigen gelten, die beim Einspielen eines Albums beteiligt sind. Genauso lang soll künftig aber auch der Schutz der Urheberrechte von Komponisten und Textern dauern.
Damit haben auch die Grünen Politiker die Wünsche der Rechteverwerter-Lobby in Brüssel zur Ausdehnung der Schutzfristen durchgesetzt.
Die SPD enthielt sich bei der Abstimmung, die Linke votierte dagegen.
Details zum beschlossenen Gesetz finden Sie bei Heise.