Libreoffice 7.5 mit neuen Icons und Kontrastmodi

Die zum Wochenende erscheinende, kostenlose Alternative zum Büropaket Office 365 wird mit der Version 7.5 um diverse Features erweitert – selbst die Icons sehen jetzt anders aus.

Alle Icons sind offenbar neu

Die Open Document Foundation hat soeben eine neue Version der kostenlosen Bürosoftware Libreoffice vorgestellt. Den meisten Usern dürften vor allem die neuen Icons ins Auge fallen.

Das Unternehmen hat die Icons einem Redesign unterzogen. Unterschieden wird dabei auch zwischen den Standard-Icons, den Mime-Typen und MacOS-spezifischen Symbolen. Diese sind jeweils in einem unterschiedlichen Design gehalten.

Mit Touchscreens klappt es jetzt besser

Allgemein kann Libreoffice jetzt mit den Fingern besser bedient werden, da Rotationen und Zoom mittels Touchscreen unterstützt werden. Außerdem können jetzt auf MacOS auch Schriftarten eingebettet werden. Für PDF-Export und das Bearbeiten von PDFs ergänzte der Hersteller eingebettete Farben durch Farbebenen oder Bitmaps.

Verbesserte Dark Modi, aber leider kein echter für Windows

Die neue Version Libreoffice 7.5 verbessert vor allem die dunklen Modi und Kontrast-Farbthemen für Libreoffice unter Windows, MacOS und Linux.

Allerdings scheint es aber weiterhin einen richtigen Dark Mode nur für MacOS und Linux zu geben. Die Windows-Version von Libreoffice bekommt stattdessen einen dunklen Modus mit hohem Kontrast. Dabei wird unter anderem auch die Toolleiste schwarz eingefärbt.

Auch die Rechtschreibkorrektur wurde verbessert

Insgesamt wird Libreoffice 7.5 um diverse kleinere Fixes und Funktionen ergänzt. Die Excel-Alternative Calc, Writer und Impress werden teilweise ergänzt, die Rechtschreibkorrektur auf Basis des Hunspell Spell Checkers. Das gilt auch für die deutsche Rechtschreibung. In Impressum können verkleinerte Videodateien verwendet werden.

Die vollständigen Patch-Notes stellt die Document Foundation in einem Support-Dokument zur Verfügung. Libreoffice 7.5 kann offiziell ab Freitag auf der Unternehmenswebseite kostenlos heruntergeladen werden.

Bild: Open Document Foundation

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, News, Programmierung, Tipps und Tricks abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.