LibreOffice-Update vor 5 Wochen schloss Sicherheitslücken – und keiner hat’s mitgekriegt…

Von zwei eher unscheinbare Updates des Open Source-Paketes LibreOffice wurden jetzt bekannt, dass sie kritische Sicherheitslücken schließen. Der Herausgeber, die The Document Foundation (TDF), gab das jetzt bekannt. Es ging dabei wohl um die Anfälligkeit gegen Word-Dateien mit trojanischen Inhalten.

Laut Heise, die sich wiederum auf die TDF beziehen, wurde diese Bekanntgabe verzögert, um den Anwendern genug Zeit zu geben, die Patches zu installieren. Wobei die Frage aufkommt, warum man sie installieren sollte, wenn man gar nicht weiß, dass sie gefährliche Sicherheitslücken schließen?

Die Herrschaften von TDF sollten weniger Coca Cola trinken…

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Programmierung, Sicherheit, Tipps und Tricks abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.