Die IEEE Computer Society in Los Alamos, Kalifornien, hat Linus Torvalds mit dem Computer Pioneer Award 2014 geehrt.
Der Erfinder des Linux-Kernels erhält die Auszeichnung für “Pionierarbeit bei der Entwicklung des Linux-Kernels unter Open-Source“.
Der Computer Pioneer Award wird jedes Jahr von der IEEE Computer Society vergeben.
Diese Institution gehört zum IEEE (Institute of Electrical and Electronics Engineers), das unter anderem zahlreiche Industrie-Standards im Computer-Bereich vorangetrieben hat.
Torvalds hat mit der Entwicklung des Linux-Kernels 1991 begonnen und ihn früh unter der GPLv2-Lizenz veröffentlicht, die zu den verbreitetsten Open-Source-Lizenzen gehört. Auch deshalb fand er viele Mitstreiter, die Verbesserungen beisteuerten, die Torvalds in den Kernel integrierte.
So läuft die Linux-Entwicklung auch heute noch ab, denn immer noch gehen alle Änderungen am Hauptentwicklungszweig des Linux-Kernels durch Torvalds Hände – und das sind immerhin rund elftausend Änderungen alle 60 bis 70 Tage. Manche davon schaut sich der Preisträger ganz genau an; bei den meisten Änderungsvorschlägen verlässt er sich aber weitgehend auf die Expertise seiner vertrauten Mitentwickler.
Wir gratulieren!