Über Microsofts Suchmaschine Bing, aber auch über die “gesponsorten Suchergebnissen” bei Google, versuchen nachgebaute iTunes-Seiten die Besucher zur Installation der vermeintlichen Apple-Software zu verleiten. Stattdessen erhalten sie aber Malware für Windows-PCs.
Eine Suche nach “iTunes” in der Microsoft-Suchmaschine Bing liefert aktuell als Top-Suchergebnisse Links auf verschiedene Seiten, die vorgeben, iTunes zum Download bereitzuhalten.
Eine dieser Anzeigen täuscht beispielsweise vor, auf www.itunes.com zu verlinken – führt aber stattdessen auf eine genaue Nachbildung von Apples deutscher iTunes-Download-Seite.
Wer dadurch in die Irre geführt wird und die dort angebotene vermeintliche iTunes-Version installiert, fängt er sich stattdessen Malware ein. Nach einer Analyse von Virustotal ist darunter zum Beispiel die Adware OutBrowse.