Microsoft hat am Freitag zwei Zeus-Botnetze abgeschaltet


Microsoft hat in Zusammenarbeit mit Sicherheitsfirmen, amerikanischen Behörden und der Finanzindustrie zum Wochenende die zwei größten und gefährlichsten Botnetze mit einem Gerichtsbeschluss und mit Hilfe von US-Marshals abschalten lassen.

Die IPs der Kommando- und Kontrollserver in zwei Rechenzentren in den USA wurden abgeschaltet und 800 Domains wurden gesichert und werden untersucht, um Tausende mit Zeus und seinen Varianten Spyeye und Ice-IX infizierte Rechner herauszufinden.

Mit dem Trojaner Zeus und seinen Variationen wurden über Man-in-the-Middle-Angriffe Zugangsdaten zu Bankkonten gestohlen und diese Konten dann geplündert.

Insgesamt hat Microsoft 13 Millionen mit Zeus infizierte Rechner gefunden, 3 Millionen davon in den USA. Gegen die Betreiber wurde Klage eingereicht. Weitere Informationen dazu finden Sie bei Golem.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Recht, Sicherheit, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.