Schon seit Tagen funktioniert der DynDNS-Dienst NoIP für viele Kunden nicht mehr störungsfrei, weil mehrere Domains des DynDNS-Dienstleisters per Gerichtsbeschluss der Firma Microsoft zwecks Malware-Bekämpfung übertragen wurden.
Seitdem gingen viele DNS-Abfragen ins Leere. Eigentlich wollte Microsoft mit der Übernahme nur Anfragen an infizierte Server ins Leere laufen lassen. Allerdings hat sich der Konzern da wohl überhoben und die legitimen Anfragen haben offenbar seine Möglichkeiten gesprengtl.
Jetzt haben die Redmonder die Domains wieder an NoIP zurückgegeben und die Lage sollte sich für die NoIP-Benutzer schon wieder normalisiert haben.