Microsoft-Kampagne “Bing it on” warnt vor Google

Microsoft möchte mehr Marktanteile für seine Suchmaschine Bing und hat deshalb eine Kampagne zum Schutz der Provatsphäre gestartet. Microsoft weist daraus hin, dass Google für das Umgehen des Trackingschutzes des Browsers Safari 22,5 Millionen Dollar Strafe zahlen musste und zieht den Schluss, man solle besser Bing statt Google als Suchmaschine einstellen.

Diese Kampagne scheint wohl nahtlos zur “Bing it on”-Kampagne zu gehören, in der Microsoft die Benutzer Anfang des Monats aufforderte, die Suchergebnisse von Google- und Bing-Suchmaschine direkt miteinander zu vergleichen. Dazu wurde die Website www.bingiton.com eingerichtet, die man aber aus Deutschland nur schwer erreicht – die Länder- und Spracherkennung von Bing stört dabei.

Hier eine Zugriffsmöglichkeit ausgerechnet über den Cache von Google.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Browser, Internet, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.