Im heute gesprochenen Urteil des Gerichts der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg gegen Microsoft wurde die Kartellstrafe gegen Microsoft bestätigt. Die Geldstrafe wurde leicht von 899 auf 860 Millionen € gesenkt.
Microsoft hatte ungerechtfertigte Lizenzgebühren für technische Informationen gefordert und damit gegen Sanktionen aus 2004 verstoßen.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Recht,
Wirtschaft abgelegt und mit
860 Millionen Euro,
Kartellstrafe,
Lizenzgebühren,
Luxemburg,
Microsoft,
Sanktionen,
Strafe,
Urteil verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.