Microsoft hat ein beim Patchday in der letzten Woche veröffentlichtes Sicherheitsupdate für Windows wegen offensichtlicher Schwierigkeiten damit zurückgezogen. Der Softwareriese reagiert damit auf massive Beschwerden von Nutzern, die von erheblichen Problemen bis hin zu Systemabstürzen und Bluescreens berichten. Microsoft empfiehlt betroffenen Anwendern sogar, den Patch zu deinstallieren.
Update MS14-045 bringt Systemabstürze
Dabei handelt es sich um das Update MS14-045. Es beseitigt insgesamt drei Anfälligkeiten in den Kernelmodustreibern unter Windows Server 2003, Vista, Server 2008, 7, Server 2008 R2, 8 und 8.1, Server 2012 und 2012 R2 und RT und RT 8.1. – also quasi in allen einigermaßen aktuellen Windows-Versionen.
Diese Lücken können zu einer Offenlegung von Informationen führen oder eine unautorisierte Erweiterung von Nutzerrechten ermöglichen. Das von ihnen ausgehende Risiko stuft Microsoft als hoch ein.
Russische Rubel gehören zu den Ursachen der Probleme
Das Update MS14-045 kann einen Systemabsturz mit der Fehlermeldung “0×50″ auslösen. Die erscheint offenbar auch nach der Installation der drei nicht sicherheitsrelevanten Updates KB2970228, KB2975719 oder KB2975331, die ebenfalls am 12. August erschienen sind. Sie unterstützen ein neues Symbol für russische Rubel und beheben Fehler unter Windows 8.1, RT 8.1 und Server 2012 R2 sowie unter Windows 8, RT und Server 2012.
Arbeit mit Schriftarten ebenfalls beeinträchtigt
Die Aktualisierungen können auch dazu führen, dass Schriftarten, die nicht im Standardverzeichnis “Fonts” installiert sind, nicht mehr geändert werden können. Die Benutzer erhalten dabei eine Meldung, wonach die Datei angeblich in Benutzung sei. Außerdem werden Schriften nach der Installation der Updates unter Umständen nicht mehr korrekt dargestellt.
“Uns sind einige Probleme im Zusammenhang mit den jüngsten Updates bekannt und wir arbeiten an einem Fix”, kündigte ein Microsoft-Sprecher einen Patch außer der Reihe an.