Der sorgfältig formatierte Post eines enttäuschten Nutzers des Surface Pro 3 sieht aus wie eine Supportseite in den Microsoftforen. Der Mann namens Jarem hat das Tablet inzwischen schon dreimal umgetauscht, und jedes Gerät zeigt bei ihm immer wieder dasselbe Problem: Nach kurzer Nutzung wird der Lüfter fürchterlich laut, dann erscheint ein Thermometer auf dem Display und kurz darauf schaltet das Tablet sich ab.
Einige Dutzend andere Nutzer berichten auch von diesem Effekt, bei allen ist die schnellste von Microsoft angebotene CPU verbaut, nämlich der Core i7-4650U. Dass dieser Prozessor, dessen thermische Verlustleistung (TDP – Thermal Dissipation Power) Intel mit 15 Watt angibt, möglicherweise für das 9,2 Millimeter dünne Tablet überdimensioniert ist, fiel schon in einem Test von Golem auf: Der Prozessor erwärmte sich auf bis zu 70 Grad, die Rückseite des Geräts war mit 50 Grad auch schon unangenehm warm.
Der amerikanische Internetseite WindowsITPro hat eine erste Stellungnahme von Microsoft dazu veröffentlicht. Danach ist der Auslöser der Probleme gefunden, und ein baldiges Update soll den Fehler beheben.
Allerdings beschreibt Microsoft die Effekte etwas anders als die Nutzer in den Supportforen: Nur bei einem Neustart sollen laut Microsoft die Geräte fälschlicherweise das Thermometer-Symbol anzeigen, und dann erneut starten.
Es könnte also sein, dass auch das Update noch nicht der Weisheit letzter Schluss ist – und das bei einem schweineteuren angeblichen Spitzengerät aus dem Hause M$…