Die soeben veröffentlichte Chrome-29-Beta unterstützt jetzt auch unter Android die wesentlichen WebRTC-Komponenten wie beispielsweise getUserMedia zum Zugriff auf Mikrofon und Kamera, Peerconnection für direkte Verbindungen zwischen mehreren Clients, natürlich auch durch NAT-Firewalls hinweg, und Datachannels, um beliebige Dateien auszutauschen.
Das heißt im Klartext, Android-Nutzer können mit ihren Smartphones in Zukunft auch telefonieren, und zwar mit Video und direkt im Chrome-Browser.
Die Desktopversion von Chrome unterstützt das schon länger.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Browser,
Internet,
Mobilgeräte,
News,
Soziales abgelegt und mit
beliebige Dateien,
Beta,
Browser,
Chrome 29,
Datachannels,
Kamera,
Mikrofon,
telefonieren,
Video verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.