Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) hat einen Akku entwickelt, der durch ein zähflüssiges Elektrolyt nicht nur herkömmlich geladen, sondern im wahrsten Sinne des Wortes auch aufgetankt werden kann.
Das könnte der ideale Energiespeicher für Elektroautos werden. Wer Zeit hat, lädt den Akku normal auf, wer keine hat, tankt geladenes Elektrolyt.
Das Elektrolyt wird in Anspielung auf die Ölwirtschaft “Cambridge crude” genannt. Der Akku basiert auf Lithium und hat sogar eine höhere Energiedichte als normale Lithium-Ionen-Akkus.