Der auf LEDs spezialisierte Halbleiterhersteller Cree hat es nach eigenen Angaben geschafft, mit nur einem Watt 303 Lumen Lichtstrom zu erzeugen. Das ist zwar erstmal nur ein Forschungsergebnis, zeigt aber, dass die Entwicklung energiesparender LEDs für Leuchtmittel noch nicht am Ende der Fahnenstange ist.
Cree schaffte die Effizienzsteigerung mit einer Farbtemperatur von 5.150 Kelvin in einer Umgebung mit Raumtemperatur, die nicht weiter spezifiziert wird. Die Effizienz ist im Vergleich zu handelsüblichen LED-Leuchtmitteln sehr deutlich höher. Allerdings gibt Cree keine Lebensdauer der Forschungs-LED an. Aktuell schaffen die Leuchtmittel im Handel ca. 70 bis 100 Lumen pro Watt.
Ein konkretes Produkt mit der High-Power-LED hat Cree nicht angekündigt. Crees letzte Produktankündigung erreicht noch nicht einmal annähernd den Wert der Forschungsabteilung. Bald will der Halbleiterhersteller etwa LED-Module (LMH2) mit 8.000 Lumen anbieten. Diese sollen 150-Watt-Keramik-Metalldampf-Leuchtmittel ersetzen. Die Effizienz dieser Module liegt jedoch bei nur 85 Lumen/Watt.