Von der Betaversion von Firefox für Android wird das Abspielen von H.264-Videos schon unterstützt. Diese Unterstützung soll demnächst auch in die Desktopversion des Browsers einfließen.
Dabei lehnt Mozilla die Integration und Verteilung des mit Patenten behafteten geschützten Codecs weiterhin ab, denn sonst dürfte dieser nicht mehr kostenfrei weitergegeben werden. Die Mozilla-Lösung basiert auf der Nutzung der im jeweiligen Betriebssystem vorhandenen Routinen zur Audio- und Videowiedergabe.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Browser,
Internet,
Mobilgeräte,
Programmierung,
Recht,
Wirtschaft abgelegt und mit
Android,
Betriebssystem,
Codec,
Desktop,
geschützt,
H.264,
Mozilla,
Patent,
Video,
Videoformat,
Weitergabe verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.