In Deutschland können sich Internet-Nutzer seit heute die neuesten Musikvideos online anschauen: Der US-Dienst Vevo ist auch bei uns gestartet.
Anders als in anderen Ländern arbeitet Vevo in Deutschland nach einem Bericht von Heise ohne eine Partnerschaft mit der Google-Tochter YouTube, weil die in einen lähmenden Streit mit der GEMA verfangen ist.
Anders als YouTube gelang es Vevo, in zwei Jahre dauernden Verhandlungen mit der GEMA eine Übereinkunft zu erreichen. Der für das internationale Geschäft zuständige Manager Nic Jones sagte dazu:
“Die Gespräche begannen zwar mit Forderungen, bei denen kein nachhaltiges Geschäft für uns möglich war, aber wir haben schließlich eine annehmbare Lösung gefunden.” Vevo bezog ein eigenes Büro in Berlin. Das werde auch bleiben, wenn sich YouTube irgendwann mit der GEMA einigen sollte, unterstrich Jones.