Die technische und rechtliche Unmöglichkeit scheint wohl ein neuer Trend zu werden. Der Onlinehändler Amazon verlautete vorgestern, Pakete von Drohnen zustellen lassen zu wollen. Amazons Drohnen-Lieferservice hat sogar schon einen Namen: “Amazon Prime Air”.
Die Jungs von UPS waren wohl auf der gleichen Party wie die Amazonier und haben die gleichen Drogen eingeworfen, denn heute meldet auch der Paketdienst UPS, dass er jetzt “automatisch fliegende Transportroboter” für die Paketzustellung einsetzen will.
Ein Sprecher teilte The Verge mit: “Der kommerzielle Einsatz von Drohnen ist eine interessante Technologie und wir prüfen dies weiterhin.” Vorstellbar sei zum Beispiel, dass Drohnen Pakete schnell und günstig von großen Flughäfen zu Verteilercentern bringen. Dadurch könnte die Lieferkette beschleunigt werden.