Nachdem nun klar ist, dass Neutrinos nicht überlichtschnell sind, haben anerikanische Forscher am Fermilab in Chicago eine Nachricht per Neutrinostrahl verschickt. Das braucht im Vergleich mit eine Funkübertragung dieser Nachricht über elektromagnetische Felder ziemlich viel Aufwand – dafür ging die Nachricht aber durch 240 Meter soliden Fels.
Neutrinos interagieren so wenig mit anderer Materie, dass man sie ohne Probleme durch die ganze Erdkugel schicken kann. Das würde die Übertragung von Nachrichten von jedem Punkt der Erde zu jedem anderen Punkt ohne Kabel oder Satelliten ermöglichen.
Erzeugt wurden die Neutrinos im 4 km-Teilchenbeschleuniger des Fermilab. Der Code war digital, für eine 1 wurden Neutrinos versandt, für eine 0 wurden keine abgeschickt. Als Empfänger diente der Detektor “Minerva” 100 m unter der Erde.