Naja, ob er wirklich eine zweite Erde ist, kann man noch nicht sicher sagen. Allerdings haben die NASA-Leute mit ihrem Kepler-Weltraumteleskop einen Exoplaneten, also einen Planeten, der sich in einem anderen Sonnensystem befindet, mit dem Namen Kepler 22b entdeckt.
Dieser Planet kreist um eine gelbe Sonne, die ca. 600 Lichtjahre von uns entfernt und auch etwas kleiner ist, als unsere Sonne. Dafür kreist er in kleinerer Entfernung um seinen Stern und das Jahr auf Kepler22b dauert nur 290 Tage.
Insgesamt wurden schon über 2.000 Exoplaneten gefunden, aber alle, die in der habitablen (bewohnbaren) Zone einer Sonne liegen, waren bisher riesige Gasplaneten, auf denen Leben unserer Art nicht möglich ist.
So gesehen ist Kepler 22b die erste Chance der Menschheit, sich im Weltall auszubreiten. Die Bilder stammen von der NASA.