Die gerade veröffentlichte Version 18 gibt dem Opera-Browser Funktionen zurück, die seit dem Umstieg auf die Blink-Engine fehlten.
Der Nutzer kann den Browser nun wieder mit Themes anpassen. Tabs lassen sich auch wieder zwischen mehreren Opera-Fenstern verschieben. Zieht man ein Tab aus dem Browser hinaus, öffnet es sich in einem eigenen Fenster.
Benutzer können in Opera 18 jetzt auch wieder beliebige Kürzel für Suchmaschen erstellen: Eine Wikipedia-Suche nach Madagaskar lässt sich zum Beispiel direkt mit dem Befehl “w Madagaskar” starten, wobei “w” für Wikipedia festgelegt wurde. In den Einstellungen kann man weitere Suchmaschinen hinzufügen und ihnen Tastenkürzel zuordnen.
Die neueste Version des Browsers kann man parallel zu Opera 12 installieren.