Verizon hat in USA mit der Auslieferung einer neuen Version des Mobilbetriebssystems BlackBerry 10 begonnen, in der einige Schwächen bei der Bedienung und mehrere Fehler behoben wurden.
Insbesondere ist in dieser Version die Installation von Android-Anwendungen merklich erleichtert worden.
BlackBerry 10.2.1 hat eine Android-Runtime, die auf dem Android Open Source Project (AOSP) basiert, in der aktuellen Version nun Android 4.2.2 (Jellybean). Ähnlich wie auch beim Jolla-Smartphone laufen damit aber nicht automatisch alle Android-Apps, weil viele inzwischen APIs nutzen, die von AOSP nicht unterstützt werden.
Bisher gab es bei BlackBerry aber auch noch eine weitere Hürde: Statt aus APK-Dateien zu installieren, erlaubte BlackBerry nur die Verwendung von BAR-Dateien aus der BlackBerry World. So hatte beispielsweise Skype seine Android-App auf BB10 portiert und dort angeboten.
Der DB Navigator für Blackberry basiert auch auf der Android-App. Hatte ein Entwickler aber keinen Bock, seine App umzupacken und in den BlackBerry-Appstore einzustellen, dann war sie für BlackBerry-Kunden höchstens durch ein Sideloading im Entwicklermodus erreichbar – wenn überhaupt.
Diese Einschränkung entfällt jetzt auch. BlackBerry 10.2.1 erlaubt die Installation aus beliebigen anderen Quellen und jetzt auch aus APK-Dateien.