Der frühere Wirtschafts- und Verteidigungsminister Deutschlands, der über seine abgeschriebene Doktorarbeit stolperte, zog mit seiner gesamten Familie in die USA um.
Dort betätigt der bayrische Freiherr sich jetzt unter anderem als Berater der Firma Ripple Labs, früher Opencoin, die eine virtuelle Währung ähnlich den Bitcoins am Markt platzieren möchte.
Ohne Regulierung läuft nichts
Guttenberg sieht nach Informationen von Golem seine Aufgabe als Berater darin, Ripple Labs beim Vermeiden regulatorischer Fallstricke zu helfen. Nach Ansicht des 42-Jährigen soll es unvermeidlich sein, dass virtuelle Währungen reguliert werden müssen, damit sie massentauglich werden.
Dabei befinde sich die Politik in einem Dilemma: Einerseits wolle sie keine Innovationen unterdrücken, andererseits könne sie wegen Geldwäsche und Kriminalität die Industrie nicht “im luftleeren Raum agieren” lassen.
Regulierung der Verlierer in Deutschland
Dass der nach eigener Aussage “europäische Weltbürger mit bayrisch-deutschen Wurzeln” als ehemaliger deutscher Minister etwas davon versteht, die Menschen beim Umgang mit ihrem Geld auf die Finger zu schauen, versteht sich von selbst. Denn wer in Deutschland kein Bankkonto hat, kann sich auch gleich die Kugel geben.
“Rund eine halbe Million Menschen in Deutschland haben unfreiwillig kein Bankkonto, schätzen Verbraucherzentralen und Schuldnerberatungen. Die häufigsten Gründe dafür sind Kontopfändung und Einträge bei der Schufa, sagt Marius Stark, Sprecher der Caritas Schuldnerberatung. Die Schufa sammelt Informationen darüber, wie kreditwürdig eine Person ist. “Menschen ohne Bankkonto sind vom normalen Wirtschaftsleben ausgeschlossen”, sagt Stark. Man bekomme heute doch keinen Telefonvertrag mehr ohne eine Kontoverbindung, geschweige denn eine Wohnung oder einen Job. “Erklären sie ihrem potenziellen Arbeitgeber mal, dass er ihnen den Lohn bar auszahlen muss.”“, schrieb dazu die Süddeutsche Zeitung.
Regulierung der Gewinner in Deutschland
Zu den Gewinnern kann man Banken zählen, die Abermilliarden an Schäden mit weltweitem Monopoly erzeugt haben und die dafür verantwortlichen Manager dann noch mit Millionenabfindungen in den nächsten Job empfehlen.
Kein Wunder, Guttenberg sagt es ja deutlich, wenn er im Rahmen seiner Beratung der Firma Ripple Labs sein “globales Netzwerk in der Finanzindustrie zur Verfügung stellen” will.