Die Wahl ist schon seit über 5 Stunden vorbei und der Wahltag auch so gut wie Geschichte. Trotzdem gibt es noch kein belastbares Ergebnis.
Einige Fakten sind schon sicher: Die Piraten haben in Niedersachsen ein besonders schwaches Wahlergebnis erzielt. Laut der Hochrechnung der ARD um 18 Uhr bekam die Piratenpartei nur 2% der Stimmen und ist genau wie die Linke mit 3,5%.
Eine Überraschung war das unerwartet hohe Ergebnis von 9,6% für die FDP, die als ehrliche 2-3%-Partei von einer Zweitstimmenkampagne massiv profitierte. Fast 80% ihrer (Zweitstimmen-)Wähler wählten mit der Erststimme die CDU, die deshalb auch nur auf 36,5 Prozent kam, gefolgt von der SPD mit 32,7% und den Grünen mit 13,5%.
Obwohl die CDU sich aus der eigentlich toten FDP mit Leihstimmen einen Zobie aufgebaut hat und damit auch die Wähler betrogen hat, denn damit profitieren sie unangemessen von Ausgleichs- und Überhangmandaten, muss sie immer noch um die Fortsetzung der CDU/FDP-Regierungskoalition bangen, denn es sieht mehr nach einem dünnstmöglichen Sieg des rotgrünen Bündnisses aus.