Der Physik-Nobelpreis geht in diesem Jahr zwei Quantenphysiker, und zwar an den Franzosen Serge Haroche und den Amerikaner David J. Wineland. Die beiden Wissenschaftler werden für „bahnbrechende experimentelle Methoden“ ausgezeichnet, mit denen sich „individuelle Quantensysteme“ messen lassen.
Die Arbeiten der beiden Physiker sind ein Schritt auf dem Weg zu superschnellen Quantencomputern, aber auch für hochpräzise Atomuhren, die zwei Größenordnungen genauer sind als die aktuell verwendeten Cäsium-Uhren.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Allgemeines,
News abgelegt und mit
2012,
Atomuhren,
Cäsium,
David J. Wineland,
Nobelpreis,
Quanten,
Quantencomputer,
Quantenphysik,
Quantensysteme,
Serge Haroche verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.