Mit DNSChanger infizierte Systeme erden seit Ende 2011 auf Nemeserver umgeleitet, die das FBI in den USA betreibt. So wurden seinerzeit die DNSChanger-Nameserver ausgeschaltet, ohne dass die vielen infizierten Systeme plötzlich keine Internetverbindungen aufbauen konnten.
Allerdings werden die Ersatz-Server am 9. Juli abgeschaltet – wer dann immer noch DNSChanger auf seinem Rechner hat, kann keine Seiten mehr im Netz aufrufen.
Wenn Sie sicherheitshalber überprüfen möchten, ob Ihr Computer betroffen ist, rufen Sie einen der Tests im Internet auf, zum Beispiel bei http://www.dns-ok.de/.