In einer Art Geheimprojekt hatte Nokia vor der Übernahme durch Microsoft mehrere Lumia-Smartphones mit Android entwickelt, berichtet die New York Times unter Berufung auf zwei nicht genannte informierte Personen.
Das erklärt nachvollziehbar, warum Microsoft jetzt Nokias Geschäft mit Mobiltelefonen, Diensten und Patenten kauf und dafür rund 5,5 Milliarden Euro zahlt.
Es sei möglich gewesen, dass Nokia Ende 2014 einen Wechsel zu Android vollziehen wollte, zumindest aber zusätzlich Android ins Programm aufnemen wollte. Bisher verkauft Nokia 80 Prozent aller Endgeräte mit Windows Phone…
Microsoft sei über das Android-Lumia informiert gewesen. Android auf dem Lumia laufen zu lassen, sei keine sehr komplizierte Aufgabe für die Nokia-Entwickler gewesen. Sprecher von Nokia und Microsoft lehnten einen Kommentar zu dem Bericht ab.