Ende August wird Odroid einen preiswerten hard- und softwarekompatiblen Raspberry Pi-Klon ausliefern, der sich eher an fortgeschrittene Bastler wendet, die einen Lötkolben besitzen und den auch benutzen können.
Auch der Odroid W hat als Herz wie der Raspberry Pi den mit 700 Mhz getakteten SoC Broadcom BCM2835 und 512 MB Ram eingebaut. Ein RPi-kompatibler Kameraanschluss, ein SD-Kartenslot und ein Micro-HDMI-Anschluss sind auch an Bord.
Das Layout der GPIO-Anschlüsse (Ein- und Ausgänge) entspricht auch dem Original. Nach Herstellerangaben sollen die Linux-Distributionen Raspbian und Noobs auf dem Odroid W ohne Änderungen laufen.
Der Odroid W ist halt deutlich kleiner, wie das Artikelbild auch zeigt. Anschlüsse wie USB-Buchse oder GPIO-Leiste sind nicht vormontiert, was den Einplatinencomputer noch kompakter macht.
Wer diese IOs dann auchnutzen möchte, muss schon zum Lötkolben greifen…