Opposition will das Ende der Flatrates bei der Telekom mit einer Gesetzesinitiative stoppen

telekomDie Politik wird in Sachen DSL-Flatrate endlich wach: Die SPD will nach einem Bericht von Golem mit einer Gesetzesinitiative versuchen, das Ende der Flatrate bei der Deutschen Telekom zu stoppen.

Die Netzneutralität sei die Grundlage für die Freiheit und Innovationsfähigkeit des Internets.

Lars Klingbeil, seines Zeichens netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion,  sieht nach der Ankündigung der Telekom zur DSL-Drosselung “gesetzgeberischen Handlungsbedarf zur Sicherung der Netzneutralität”. Jetzt räche es sich, dass die schwarz-gelbe Koalition bei der Sicherung der Netzneutralität allein auf den Markt setzen wollte. Das gab Klingbeil heute bekannt. Hier ein Auszug aus seiner Veröffentlichung:

Erst in der vergangenen Woche haben mehr als 80 Verbraucher-, Internetnutzer- und Bürgerrechtsorganisationen die EU-Kommission dringend aufgefordert, endlich die Netzneutralität in Europa gesetzlich zu verankern. Die SPD-Bundestagsfraktion fordert die schwarz-gelbe Koalition und die Bundesregierung auf, ihre netzpolitische Untätigkeit endlich aufzugeben und die Netzneutralität gesetzlich festschreiben.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, News, Politik, Recht, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.