Der Internetkonzern Google will am 1. Juli 2013 seinen Google-Reader-Dienst vollständig einstellen. Das läuft jetzt unter “Frühlingsputz”.
Die meisten Feed-Reader-Apps für Mobilgeräte benutzen Google Reader, um damit Feeds zu synchronisieren. Das hat den Vorteil, dass man auf mehreren Mobilgeräten seine Feeds lesen kann. Die Server-Lösung hat auch den Vorteil, dass der User keine Inhalte verpasst, wenn er länger nicht online sein kann.
Im Internet wurde bereits eine Petition gestartet, um Google davon abzubringen, den Feed-Dienst im Sommer einzustellen. Bisher haben sich knapp 15.000 Unterstützer gefunden. Es ist aber unklar, ob sich Google dadurch von seiner Entscheidung abbringen lassen würde. Immerhin lassen sich die Daten aus Google Reader bis zum 30. Juni 2013 über Google Takeout sichern.
Pingback: Endspurt für den Umstieg auf Google Reader-Alternativen | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos
Pingback: Sollte man Google Reader wirklich vermissen? | Klaus Ahrens: News, Tipps, Tricks und Fotos