PHP: Die MD5-Verschlüsselung

Genau genommen ist MD5 nicht unbedingt eine Verschlüsselung, sondern eine kryptografische Hashfunktion, die 1991 am MIT entwickelt wurde. Sie wurde zwar zunächst hauptsächlich zur Verschlüsselung verwendet, zeigte aber schnell Schwächen in Form von gleichen Hash-Werten für unterschiedliche Eingaben. Die gleichen Schwächen zeigte auch sein Nachfolger, der SHA1-Algorithmus. Heute wird für echte Verschlüsselungen meist zumindest das SHA-256-Verfahren angewandt.

Da aber der MD5 bei PHP-Programmierern noch viel Verwendung findet, soll hier gezeigt werden, wie man das machen kann. Erzeugt wird die Verschlüsselung zum Beispiel für ein Passwort mit der PHP-Funktion md5().

<?php

$passwort = "geheim";

$passwort1 = md5($passwort);
echo
"Unverschlüsseltes Passwort: ".$passwort."<br /><br />";
echo "Verschlüsseltes Passwort: ".$passwort1;

?>

Das verschlüsselte Passwort kann nun zum Beispiel in eine Benutzerdatenbank eingetragen werden. Wenn der Benutzer sich jetzt mit (s)einem Passwort einloggt, wird das eingegebene Passwort mit dem gespeicherten Hash verglichen und nur bei Übereinstimmung der Zugang freigegeben.

 

 

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Programmierung, Seitenerstellung, Tipps und Tricks abgelegt und mit , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.