Die deutsche Piratenpartei lehnt die im Referentenentwurf vorgesehene Verlängerung der Schutzfristen für Musik ab und sagt: “25 Jahre müssen den Verwertern reichen”. Sie setzt sich also für eine Verkürzung der Schutzfristen von den aktuellen 50 auf 25 Jahre ein.
Der Referentenentwurf, der eine Europäische Richtlinie von 2011 in deutsches Recht umsetzen soll, stößt besonders mit der Verlängerung der Schutzfrist für Tonträger von 50 auf 70 Jahre sauer auf, weil es der digitalen Gesellschaft nicht mehr gerecht wird.
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Politik,
Recht,
Soziales,
Wirtschaft abgelegt und mit
Europa,
Piraten,
Referentenentwurf,
Schutzrechte,
Tonträger,
Verkürzung,
Verlängerung verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.