Die Polizei in Nordrhein-Westfalen benutzt bei ihren Ermittlungen immer häufiger IMSI-Catcher, WLAN-Catcher und Funkzellenabfragen. Ob diese Spionagemethoden wirklich effizient sind, weiß aber kein Mensch.
Die Piratenfraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen ist sauer über die Informationspolitik der Landesregierung zu den polizeilichen Ermittlungen im größten deutschen Bundesland.
Hier stieg die Anzah der Funkzellenabfragen von 3545 im Jahr 2012 auf 4145 im Jahr 2013. Mit 972 Abfragen im ersten Quartal 2014 dürfte in diesem Jahr wieder ein neuer Rekord bei der unrechtmäßigen, massenweisen Bespitzelung der Bürger zu erwarten sein.
Ob diese umstrittene Maßnahme überhaupt erfolgreich eingesetzt wurde, darüber gab es auf eine Große Anfrage der Piraten nur die Auskunft, dass die Bewertung “zu komplex” sei. Das zeigt deutlich, dass die Politiker nur unsere Daten haben wollen, damit sie mit uns Monopoly spielen können – es geht hier nicht um Terrorismus, sondern um Big Brother.