Poröses Aluminium kann Kapazität von Lithium-Ionen-Akkus verdreifachen

Sumitomo Electric Industries hat ein neues Material für die Elektroden von Lithium-Ionen-Akkus entwickelt, das die Kapazität dieser Akkus auf das Dreifache erhöhen kann. Die Japaner nennen das Material “Aluminium-Celmet”, und es ersetzt die positive Elektrode, die normalerweise aus Alu-Folie gefertigt wird. Die guten Eigenschaften verdankt der neue Werkstoff seiner hochgradig porösen, schaumartigen Struktur (siehe Foto von SEI).

Das sind die Nachrichten, die uns wirtschaftliche Elektroautos näher bringen!

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter News, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.