Praxis: Der Überwachungskapitalismus in New York aktuell

Für mich ist Shoshana Zuboff, eine Harvard-Professorin aus den USA, in Sachen Kapitalismus der kompetenteste Vertreter der Kritiker unserer Gesellschaft in Sachen Wirtschaft, wozu sicherlich auch ihr Buch “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus” beigetragen hat. 

Das Buch hat mir übrigens 2020 Rieke vom Webwork-Magazin geschenkt, für die ich gelegentlich auch Artikel aus dem Bereich Wirtschaft schreibe…

Die Betreiber der bekannten Mehrzweckhalle Madison Square Garden (MSG) in New York benutzen seit 2018 eine Gesichtserkennungs-Software, welche alle Personen erfasst, die die Halle betreten wollen. In den letzten drei Monaten haben mehrere Anwaltsfirmen gegen die Praxis Prozesse angestrebt, die auch unangenehme Folgen für die Mitarbeiter hatten.

 MSG-Gesichtserkennungs-Software weist unliebsame Besucher ab

Die Angestellten von Anwaltsfirmen, die an Prozessen gegen die Betreiberfirma Madison Square Garden Entertainment Corporation beteiligt sind, wueden systematisch am Eingang zurückgewiesen, auch wenn sie gültige Tickets hatten. An anderen Veranstaltungsorten derselben Betreiberfirma lief genauso – darunter berühmte Hallen wie die Radio City Music Hall oder das Beacon Theatre.

“Ein Mann in einem Anzug hat mich angehalten und gefragt: Bist du Alexis Majano? Der Manager will mit dir sprechen”, erzählte zu. Beispiel Anwalt Majano der New York Post.

Er habe sich ein Basketballspiel der New York Knicks anschauen gehen wollen, sei dann aber nicht in den Madison Square Garden hereingelassen worden. Dabei arbeite er zwar auch bei einer Anwaltsfirma, die an Prozessen im Zusammenhang mit dem Madison Square Garden beteiligt sei – er persönlich sei damit aber nicht beschäftigt.

Justiz und Datenschützer kritisieren Vorgehen des MSG

“Das ist nur ein Beispiel, wie Gesichtserkennungs-Software verwendet werden kann, um die Rechte einzelner zu verletzen”, sagte laut Gizmodo auch Evan Greer von der NPO Fight for the Future, die sich für die Einhaltung digitaler Rechte einsetzt.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Kommentar, News, Soziales, Wirtschaft, Wissenschaft abgelegt und mit , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.