Der Preiskampf bei den Android-Tablets hat im Grunde mit dem Verkauf des Nexus 7 begonnen, das Android-Hersteller Google zusammen mit Computerhersteller Asus entwickelt hat.
Mit dem Nexus 7 beginnt der Preiskampf bei den 7-Zöllern
Davor gab es zwar auch schon das eine odere andere preisgünstige Kompakttablet, aber deren Ausstattung war in der Regel recht schwach. Das änderte sich grundsätzlich mit dem Start des Nexus 7, das zu seiner Markteinführung eine außergewöhnlich gute Ausstattung bei einem attraktiven Preis bot.
Das erste 100 €-Tablet gab es dann im Oktober bei Aldi-Nord, ein verbessertes Modell Lifetab E7316 folgte fast umgehend Anfang dieses Monats. Zum Jahresende brachten Lenovo und LG mit dem Yoga Tablet 8 und dem G Pad 8.3 zwei Kompakttablets mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das 10-Zoll-Segment wird zum Kampfplatz
Im Dezember 2013 begann der Preiskampf schließlich auch im 10 Zoll-Segment: Medion stellte mit dem Lifetab E10316 ein 10-Zoll-Tablet für 180 Euro vor.Damit konnte auch Trekstor mit dem Surftab Xiron 10.1 nicht mithalten, das fast gleichzeitig für 200 Euro in den Verkauf ging.
2014 kommen weitere 10 Zoll-Tablets mit mehr Leistung zum geringeren Preis
Im Laufe des Jahres 2014 dürften sich die Preise für Einstiegstablets weiter verringern. Es gibt die berechtigte Hoffnung, dass es bald mehr anständige 10-Zoll-Tablets zu einem günstigen Preis geben wird. Denn die Hersteller wollen damit die Verkaufszahlen steigern.