Prism und Tempora lassen ORSN wieder aufleben

Open_Root_Server_Network_logoZwischen 2002 und 2008 gab es mit dem Open Root Server Network (ORSN) schon ein alternatives Netz von DNS-Root-Servern, das unter anderem Zensurversuche auf dem von der ICANN betriebenen Root-Server-Netzwerk verhindern sollte.

Nach den Enthüllungen der Abhörsysteme Prism und Tempora aus England und aus den USA in den letzten zwei Wochen teilte der Initiator des Projekts Markus Grundmann jetzt mit, dass ORSN wieder aufersteht.

Das ORSN-System soll noch in diesem Jahr wieder in Betrieb genommen werden. Ein neues Konzept und die nötige System-Management-Software sind schon in Arbeit. Den Stand des Projektes will Grundmann auf der Projektseite dokumentieren. Er lädt interessierte Benutzer aus der Community zur Mitarbeit ein.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, News, Programmierung, Sicherheit abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.