Heute bin ich mal wieder in die Update-Falle getappt. Nachdem das Update auf WordPress 4.0 gestern so gut lief, habe ich beim heutigen Update der Verkehrs-Analyse-Software Piwik 2.6.1 nur die Konfigurationsdatei gesichert und dann ein automatisches Update gestartet.
Nach dem Update und der Beseitigung einiger (üblicher) Fehlermeldungen zeigte Piwik dann nur noch eine leere Seite. Bisher sind alle Versuche gescheitert, das Programm wieder zum Laufen zu bringen – aber ich arbeite noch dran…
Über Klaus
Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter
Internet,
Lokales,
News,
Programmierung,
Seitenerstellung,
Sicherheit,
Tipps und Tricks abgelegt und mit
ahrens.de,
Analyse,
Fehlermeldungen,
leere Seit,
Piwik 2.6.1,
Probleme,
Programm,
Software,
Update,
Verkehr verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den
Permalink.
Hast du’s wieder zum Laufen gebracht? Habe gerade das gleiche Problem. Falls du einen Lösungsweg kennst, würde der mich brennend interessieren 🙂
Hat sich erledigt, ich habe den Hinweis auf die aktuelle Beta gefunden und probiere es gerade aus…
Die erste Betaversion von Piwik 2.7.0-b1 hat die Analysesoftware Piwik auf unserem Blog http://www.allofus.de wieder zum Laufen gebracht. Das sollte auch bei Dir klappen…
Ging mir genauso! Das war das zweite Mal bei einem Piwik Update. Ich installiere es jetzt auf einem eigenen Server. Ich habe den Eindruck, dass es bei Shared-Hosting nicht so besonders stabil läuft. Vor allem kann ich es dann direkt aus Debian Quellen aktualisieren.