Wer zuerst einen quelloffenen Treiber für den Grafikkern Videocore IV von Broadcom entwickelt, mit dem Quake III auf dem Raspberry Pi läuft, soll nach einem Bericht von Golem eine Belohnung von 10.000 US-Dollar bekommen. Die Raspberry Pi Foundation stiftet das Geld.
Grundlage für die Entwicklung des Treibers sind Dokumente und Quellcodes, die Broadcom gerade unter einer BSD-Lizenz veröffentlicht hat. Diese Spezifikationen sind allerdings für den Grafikkern Videocore IV im BCM21553-SoC. Die Portierung auf die bauähnliche GPU im BCM2835-SoC soll aber möglich sein.