Google hat soeben Teile der Quelltexte seines neuen Mobilbetriebssystems Android-L nicht nur für Nexus 5 und 7, sondern auch für ältere Nexus-Geräte veröffentlicht. Die Android-Hacker stehen schon Gewehr bei Fuß.
Die nächste Android-Version von Google hat noch keine Nummer und wurde auf der gerade gelaufenen Entwicklerkonferenz Google I/O nur L genannt. Das neue Mobilbetriebssystem unterstützt jetzt 64-Bit-Prozessoren und damit auch theoretisch mehr als 3 GByte RAM.
Nur wenige Tage, nachdem Android L vorgestellt und einige Previews für die Google-Smartphones Nexus 5 und 7 veröffentlicht wurden, sind jetzt auch die Quelltexte von Android L in Googles Android-Git-Repository aufgetaucht – und zwar nicht nur für Nexus 5 und 7, sondern auch für die älteren Nexus 4, 7 und 10. Es ist also durchaus möglich, dass Google bald auch für diese Geräte Android-L-Firmware bereitstellt.
Leider sind die jetzt veröffentlichten Quelltexte nicht komplett, es fehlen unter anderem gerätespezifische Hardware-Treiber. Aus diesem Quellcode eine funktionstüchtige Firmware für ältere Nexus-Geräte zu bauen, ist damit nicht möglich.
Trotzdem ist die frühe Veröffentlichung der Android-L-Quellen eine erhebliche Neuerung: Bisher hatte Google die Quellen seines Mobilbetriebssystems immer erst deutlich nach Freigabe einer neuen Android-Version bereitgestellt.