Das Raspberry Pi ist ein ungefähr scheckkartengroßer Einplatinencomnputer, mit dem Schüler das Programmieren und den Umgang mit Elektronik lernen können.
Jetzt ist der Mini-Rechner auch das beste Open-Source-Produkt des Jahres. Das haben die Leser der US-Zeitschrift Linux Journal entschieden. Der kleine Rechner gewann auch in zwei weiteren Kategorien.
Gnome 3 erteilten die Leser eine deutliche Absage. Der Desktop sei die schlechteste Idee 2013, dicht gefolgt von der Idee, eine neue Distribution zu erstellen statt eine neue Anwendung zu programmieren.
Ubuntu ist hingegen knapp vor Debian die beliebteste Distribution, auch wenn Ubuntus Unity-Desktop ebenfalls kritisiert wurde.