Nach Apple hat sich jetzt auch Konkurrent Samsung für vermutlich 200 Millionen Dollar ins “Internet der Dinge” eingekauft. Der südkoreanische Konzern übernahm den Heimvernetzer SmartThings in der letzten Woche.
SmartThings vertreibt Hardware und Software für das vernetzte Heim. Das Unternehmen hat zum Beispiel einen Bewegungsmelder im Angebot, durch den verschiedene Aktionen ausgelöst oder Meldungen auf ein Smartphone geschickt werden können.
Haustiere können einen “Anwesenheitssensor” von SmartThings bekommen, durch den Frauchen oder Herrchen feststellen können, ob sie einen bestimmten Bereich betreten oder verlassen haben.
Der “Multisensor” von SmartThings kann die Temperatur messen und feststellen, ob zum Beispiel eine Tür oder ein Garagentor geöffnet wird. Alle Sensoren von SmartThings sind über einen Hub miteinander verbunden.