Samsung stellt das Galaxy Round mit gebogenem Display vor

GalaxyRoundSamsung hat nach einem Bericht von Heise in Südkorea mit dem Galaxy Round heute ein Smartphone mit gebogenem OLED-Display vorgestellt. Das berichtet das Samsung-Blog “Samsung Tomorrow”, wo es auch erste Bilder des Geräts zu sehen gibt.

Von einem flexiblen Display kann aber nicht die Rede sein: Das Display ist an allen Seiten in Richtung des Nutzers gebogen, ähnlich gebogenen OLED-Fernsehern. Das Galaxy Round wird danach zuerst in Südkorea verfügbar sein.

Das gebogene Smartphone verfügt über ein 5,7-Zoll-Display in Super-AMOLED-Technik mit FullHD-Auflösung. Es ist 7,9 Millimeter dick und wiegt nur 154 Gramm . Bestückt ist es mit 3 GByte Arbeitsspeicher und einem 2,3-HGz-Quad-Core-Prozessor. Der Akku hat eine Kapazität von 2800-mAh die Kamera löst 13 Megapixel auf.

Welche Vorteile jetzt das gebogene Display haben soll, geht aus den ersten Berichten Samsungs noch nicht wirklich hervor.

Es soll aber neue Interaktionsmöglichkeiten geben. Das Galaxy Round soll beispielsweise bestimmte Informationen anzeigen, wenn man es auf einer flachen Oberfläche nur leicht auf die Seite dreht.

Auch für Musik- und Foto-Apps soll es zusätzliche Steuerungsmöglichkeiten geben, die durch die Biegung möglich werden. Außerdem soll der Wechsel zwischen verschiedenen Ansichten durch die Krümmung fließender aussehen…

Als Betriebssystem soll zur Einführung Android 4.3 laufen und in Südkorea soll es rund 750 Euro kosten.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Mobilgeräte, News, Soziales, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.