Samsungs Mobilbetriebssystem Bada wird Open Source

Nach einem Bericht des Wall Street Journal will Samsung sein Mobilbetriebssystem Bada im nächsten Jahr als Open Source pushen. Damit soll ein Gegengewicht zu Google’s Android erzeugt werden, denn Google ist dabei, Motorola Mobility zu übernehmen und wird dann nicht nur mit Android als Software-Hersteller, sondern auch als Smartphone-Hersteller am Markt zu agieren.

Gerüchte über einen Ankauf des von HP nicht mehr unterstützten Mobilbetriebssystems WebOS (früher Palm) erhalten hier eine klare Absage.

Über Klaus

Ich beschäftige mich schon seit 40 Jahren mit dem Internet. Meine Schwerpunkte sind Seitenerstellung, Programmierung, Analysen, Recherchen und Texte (auch Übersetzungen aus dem Englischen oder Niederländischen), Fotografie und ganz besonders die sozialen Aspekte der "Brave New World" oder in Merkel-Neusprech des "Neulands".
Dieser Beitrag wurde unter Internet, Programmierung, Wirtschaft abgelegt und mit , , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.