Durch den NSA-Skandal haben viele Kunden das Vertrauen zu den großen Datendiensten in den USA, egal ob Dropbox, OneDrive oder Box.net verloren. Doch wo anders soll man seine digitalen Dokumenten ablegen als in einem Cloudspeicher, um überall problemlos darauf Zugriff zu haben, egal ob im Büro, zuhause oder unterwegs?
Privater und unbegrenzter Cloudspeicher
Eine Lösung bietet die Sherlybox – ein kostengünstiger und kompakter Rechner mit einem Festplatten-Speicher von bis zu zwei Terabyte, den man in seinem Heimnetz betreiben kann. Es basiert auf dem Kleinst-Computer Raspberry Pi und einer speziellen Software.
Mit dem virtuellen privaten Netzwerk GatelessVPN lässt sich von überall unterwegs aus eine sichere Verbindung zur Sherlybox im eigenen Haus aufbauen. Weder der Hersteller noch Schlapphüte von NSA, BND, GCHQ oder anderen Schnüfflertruppen haben auf die Dokumente Zugriff – wenn die Technik wirklich so sicher ist, wie es der Hersteller verspricht.
Der günstige Preis von 150 € amortisiert sich schnell
Der Cloudserver Sherlybox wurde per Crowdfunding über Kickstarter finanziert. Eine Sherlybox mit 1 Terabyte Festplatte gibt es schon für 199 Dollar – das entspricht ca. 150 Euro. Sie können sich selbst ausrechnen, wie schnell sich das bei den bekannten Preisen von Dropbox & Co. amortisiert.
Hinzu kommt die Zeitersparnis, die Sie bei allen lokalen Operationen im eigenen Haus haben. Über den USB 2.0-Anschluss können bis zu 127 Geräte zu Hause auf den Cloudspeicher direkt zugreifen.
Auch der Energieverbrauch ist günstig – die Sherlybox braucht maximal 15 Watt Leistung, das ist weniger, als mancher Rechner im Standby verbraucht.