Siemens hat jetzt viel zu spät etwas gegen den Stuxnet-Wurm getan, der Sicherheitslücken nutzte, die schon 2010 bekannt waren. Dummerweise hat der Wurm Stuxnet auch ein Verfalldatum (24.6.2012) und verbreitet sich auch seither nicht mehr.
Mit diesem von den USA und Israel in Auftrag gegebenen Wurm wurden viele Zentrifugen des iranischen Atomprogramms zerstört. Damit wurde das iranische Atomprogramm um Jahre zurückgeworfen.
Inzwischen gibt es nach Informationen von F-Secure aus Finnland einen neuen Wurm, der im Iran kursiert. Auch er stört die Atomanlagen und spielt auch den Song „Thunderstruck“ von der Hardrock-Band AC/DC ab.